- Lauf a. d. Pegnitz
-
Kreisstadt des Landkreises Nürnberger Land, Mittelfranken, Bayern, 330 m über dem Meeresspiegel, vor dem Stufenrand der Fränkischen Alb, 25 100 Einwohner; Stadtarchiv, Industriemuseum. Rechts der Pegnitz die Altstadt, auf dem linken Ufer ein neuer Stadtteil mit Industrie: Herstellung von Elektrokeramik, Werkzeugen, Fahrzeugkranen und Löschfahrzeugen, Holz- und Kunststoffverarbeitung.Von der mittelalterlichen Stadtummauerung sind noch das Hersbrucker (15. Jahrhundert) und das Nürnberger Tor (16. Jahrhundert) erhalten. Evangelische Stadtpfarrkirche mit spätgotischem Chor und barocker Ausstattung. Auf der Pegnitzinsel das »Wenzelschloss« (14. und 16. Jahrhundert) mit gotischem Wappensaal und Kaisersaal mit Stuckdecke um 1700.Am frühzeitig wirtschaftlich genutzten Wasserlauf der Pegnitz (1275 vier Getreidemühlen erwähnt) entstand an der Straße Nürnberg-Böhmen 1298 der Marktort. 1355 verbriefte Kaiser Karl IV. Stadtrechte. 1504-1806 stand L. unter Nürnberger Herrschaft.
Universal-Lexikon. 2012.